Putzplan für Berufstätige – Vorlage und Beispiel

So ist dein Zuhause trotz fehlenden Großputzes immer sauber

Täglich maximal 30-35 Minuten Haushalt reichen aus

Putzplan für Berufstätige. Mit dieser kostenlosen Vorlage ist dein Zuhause trotz fehlendem Großputz am Wochenende immer sauber. Plus Beispiel und weiteren Tipps.

Der Wochenputz, der bei vielen berufstätigen Menschen oftmals am Wochenende ansteht, ist für die meisten ein Kraus. Oftmals geht viel wertvolle Zeit verloren, besonders wenn die Wohnung oder das Haus, in der/dem man lebt, größer ist. Wer keine Lust auf Großputz am Wochenende hat und dennoch nicht im Chaos versinken möchte, sollte versuchen, den Wochenputz aufzudröseln und die To Dos auf die verschiedenen Wochentage aufzuteilen.

Eine Möglichkeit ist das Aufteilen nach Räumlichkeiten. Jedem Wochentag wird ein Raum der Wohnung oder des Hauses zugeteilt. Hier kannst du dir meinen Beispielplan herunterladen. Wenn du lieber selbst einen Plan aufstellen willst, nutze meine Blanko-Vorlage für einen Putzplan. “Putzplan für Berufstätige – Vorlage und Beispiel” weiterlesen

Großputz in der Küche – kostenlose Checkliste

Enthält Werbung in  Form von Partnerlinks

So machst du deine Küche gründlich sauber und ordentlich

Großputz und Ordnung in der Küche. Eine kostenlose Checkliste und Tipps für Ordnungshelfer / Organizer.

Hast du schon meine Checkliste für den Großputz in der Wohnung bzw. den Hausputz gesehen? Falls dir ein ganzer Frühjahrsputz zu viel ist, und du dir erst einmal einen Teilbereich vornehmen möchtest, dann lies hier unbedingt weiter. Ich habe eine Checkliste für dich, mit der du deine Küche auf Vordermann bringen kannst.

“Großputz in der Küche – kostenlose Checkliste” weiterlesen

Kinderzimmer und Babyzimmer einrichten

Enthält Werbung in Form von PartnerlinksKinderzimmer Babyzimmer Deko einrichten Ideen

Viele werdende Mamas und Papas richten das Zimmer für den kommenden Nachwuchs schon weit vor der Geburt ein – ich zähle mich dazu, auch wenn viele davon abraten. Hier kommen Vorfreude auf das Baby, Nestbautrieb und die Lust, ein neues Zimmer zu gestalten einfach zusammen. Und ich finde das okay so.

In diesem Beitrag möchte ich euch ein wenig etwas vom Zimmer unserer Zwillinge zeigen, erzählen, warum wir es schon vorher weitestgehend eingerichtet haben, obwohl die beiden noch gar nicht darin schlafen, Tipps mit auf den Weg geben, wie man lange etwas von der Einrichtung hat und euch verraten, wo ich die vielen schönen Dinge her habe. “Kinderzimmer und Babyzimmer einrichten” weiterlesen

6 Tipps für dauerhafte Ordnung in der Küche

Enthält Werbung in Form von Partnerlinks

Grundordnung schaffen und Ordnung halten

Ordnung in der Küche. Tipps und Helfer. Ordnungssystem anlegen. Ordnungshelfer.

Kennt ihr das? Ihr seid gefühlt immer am Küche putzen und es sieht kurz darauf gleich wieder so aus wie vorher? Besonders wenn man sich oft dort aufhält und viel kocht und backt, kann das schnell zum Problem werden. Dabei muss es nicht mal so sein, dass es tatsächlich schmutzig und unordentlich ist. Häufig wirkt es durch das falsche Ordnungssystem auch einfach nur so.

In diesem Beitrag möchte ich euch meine persönlichen Tipps weitergeben, die mir helfen, eine dauerhafte Ordnung zu halten und das Putzen am Morgen oder Abend zu erleichtern. Hierzu müsst ihr nur einmal eine Grundordnung schaffen. Die Tipps könnt ihr bei kleinen und großen Küchen anwenden, wobei ihr bei kleinen Küchen natürlich noch ein wenig konsequenter sein müsst. Ist eine Grundordnung drin, gebe ich euch meine persönlichen Tipps, wie die Ordnung auch bleibt, ohne dass ihr alle paar Tage einen Küchen-Großputztag einlegen müsst.

“6 Tipps für dauerhafte Ordnung in der Küche” weiterlesen

Schnelle Tischdeko für Ostern. DIY

Schnelle Tischdeko für Ostern mit Eierschalen und Trockenblumen. #deko #ideen #ostern #frühling #eier #eierschalen #kerzen #blumen

Ostern gehört für mich mit zu dem Zeitraum, an dem es sich mal wieder richtig lohnt, den Tisch schön zu decken und zu dekorieren. Und egal, ob es mit mehreren Personen oder auch nur zu zweit gefeiert wird, ein bisschen Frühling und Osterfeeling kann man sich schon mit wenigen Handgriffen ins Esszimmer holen. Denn eins ist klar: Das Osterfrühstück oder den Nachmittagskaffee schmeckt an einem hübsch dekorierten Tisch gleich doppelt so gut, oder? Ich zeige euch heute ein 5-Minuten-DIY mit Eierschalen, das ihr ganz einfach und ohne großen Aufwand nachmachen könnt und gebe euch ein paar weitere Mini-Tipps, wie ihr den Tisch schön herrichten könnt. “Schnelle Tischdeko für Ostern. DIY” weiterlesen