So machst du deine Küche gründlich sauber und ordentlich
Hast du schon meine Checkliste für den Großputz in der Wohnung bzw. den Hausputz gesehen? Falls dir ein ganzer Frühjahrsputz zu viel ist, und du dir erst einmal einen Teilbereich vornehmen möchtest, dann lies hier unbedingt weiter. Ich habe eine Checkliste für dich, mit der du deine Küche auf Vordermann bringen kannst.
Minimalismus ist Trend. Er verspricht mehr Leichtigkeit, mehr Zeit und mehr Selbstbestimmung. Ausmisten kann tatsächlich sehr befreiend sein. Lies jetzt meine 6 Tipps, wie es dir gelingt, dich von unnötigen Dingen zu trennen.
Jeder hat sie: Unliebsame Aufgaben, die man gerne einmal vor sich her schiebt und/oder die gern einmal in Vergessenheit geraten. Das Skurrile: Oftmals sind diese Aufgaben in weniger als 15 Minuten erledigt.
Was du brauchst, ist also eine 30-Tage-Challenge, die dich motiviert, genau diese Aufgaben anzugehen.
Du versinkst regelmäßig im Chaos und hast das Gefühl, es ist eigentlich nie aufgeräumt bei dir? Diese Tipps helfen dir, das Chaos in den Griff zu bekommen.
Hast du das Gefühl, das Chaos in deinen 4 Wänden hat Überhand genommen? Du findest keinen Anfang beim Ausmisten? Dann ist diese 30-Tages-Ausmist-Challenge genau das Richtige für dich. Nimm dir jeden Tag eine neue Kategorie vor und fühle dich danach leichter und besser. Es funktioniert tatsächlich.
Viele werdende Mamas und Papas richten das Zimmer für den kommenden Nachwuchs schon weit vor der Geburt ein – ich zähle mich dazu, auch wenn viele davon abraten. Hier kommen Vorfreude auf das Baby, Nestbautrieb und die Lust, ein neues Zimmer zu gestalten einfach zusammen. Und ich finde das okay so.
In diesem Beitrag möchte ich euch ein wenig etwas vom Zimmer unserer Zwillinge zeigen, erzählen, warum wir es schon vorher weitestgehend eingerichtet haben, obwohl die beiden noch gar nicht darin schlafen, Tipps mit auf den Weg geben, wie man lange etwas von der Einrichtung hat und euch verraten, wo ich die vielen schönen Dinge her habe. “Kinderzimmer und Babyzimmer einrichten” weiterlesen →
Kennt ihr das? Ihr seid gefühlt immer am Küche putzen und es sieht kurz darauf gleich wieder so aus wie vorher? Besonders wenn man sich oft dort aufhält und viel kocht und backt, kann das schnell zum Problem werden. Dabei muss es nicht mal so sein, dass es tatsächlich schmutzig und unordentlich ist. Häufig wirkt es durch das falsche Ordnungssystem auch einfach nur so.
In diesem Beitrag möchte ich euch meine persönlichen Tipps weitergeben, die mir helfen, eine dauerhafte Ordnung zu halten und das Putzen am Morgen oder Abend zu erleichtern. Hierzu müsst ihr nur einmal eine Grundordnung schaffen. Die Tipps könnt ihr bei kleinen und großen Küchen anwenden, wobei ihr bei kleinen Küchen natürlich noch ein wenig konsequenter sein müsst. Ist eine Grundordnung drin, gebe ich euch meine persönlichen Tipps, wie die Ordnung auch bleibt, ohne dass ihr alle paar Tage einen Küchen-Großputztag einlegen müsst.
Ostern gehört für mich mit zu dem Zeitraum, an dem es sich mal wieder richtig lohnt, den Tisch schön zu decken und zu dekorieren. Und egal, ob es mit mehreren Personen oder auch nur zu zweit gefeiert wird, ein bisschen Frühling und Osterfeeling kann man sich schon mit wenigen Handgriffen ins Esszimmer holen. Denn eins ist klar: Das Osterfrühstück oder den Nachmittagskaffee schmeckt an einem hübsch dekorierten Tisch gleich doppelt so gut, oder? Ich zeige euch heute ein 5-Minuten-DIY mit Eierschalen, das ihr ganz einfach und ohne großen Aufwand nachmachen könnt und gebe euch ein paar weitere Mini-Tipps, wie ihr den Tisch schön herrichten könnt. “Schnelle Tischdeko für Ostern. DIY” weiterlesen →
In meinem Beitrag “Hausputz – Checkliste und Tipps” habe ich euch erzählt, dass ich für den Wohnungsputz teilweise auch selbstgemachte und nachhaltige Putzmittel und Reiniger verwende. Dabei schaue ich seit einiger Zeit, dass ich alte Mittel aufbrauche und nach und nach durch DIY-Produkte ersetze. Warum? Zum einen finde ich es schrecklich, eine Schublade mit 1000 verschiedenen Reinigern zu haben. Zum anderen ist es erschreckend, wie viel Chemie in diesen enthalten ist. Mein Ziel ist es also, nach und nach gekaufte Chemieschleudern durch Selbstgemachtes zu ersetzen. “Allzweckreiniger und WC-Tabs selber machen” weiterlesen →
Der Flur. Es gibt ihn in fast jeder Wohnung und in jedem Haus und oft wird er bei der Einrichtung total vergessen. Dabei ist er nun einmal die Art Visitenkarte für Gäste und täglich das erste, das man sieht, wenn man nach Hause kommt. Man kann ihn, wenn man einige Tipps beherzigt, zum Stauraum für jede Menge Dinge machen und ihn gleichzeitig noch gemütlich wirken lassen. Für euch habe ich jetzt meine Tipps zur Einrichtung zusammengefasst. “5 Tipps wie du deinen Flur gemütlich und funktional einrichtest” weiterlesen →